Die Betroffenen brauchen dringend Unterstützung! Die Novemberhilfe kommt viel zu spät!

Der FDP-Landtagswahlkandidat und Landesvorstandsmitglied Andreas Silbersack kritisiert die enormen Verzögerungen der von Bund und Land angekündigten Novemberhilfe.

„Aktuell ist es noch nicht möglich, als Betroffener die geplante Novemberhilfe überhaupt erst zu beantragen. Bis die Novemberhilfe dann bei dem Betroffenen ankommt, können noch Wochen bis Monate vergehen. Das zeigen auch die bisherigen Überbrückungshilfen, die teilweise noch nicht einmal bearbeitet sind. Von einer schnellen und unbürokratischen Hilfe kann keinesfalls die Rede sein. Wie die durch Maßnahmen betroffenen Gewerbetreibender hier im Regen stehen gelassen werden, ist unfassbar“, so Andreas Silbersack.

Unzählige Betriebe kämpfen schon seit dem Frühjahr um ihre Existenz. Durch die vollständige Schließung von Gastronomiebetrieben, Fitnessstudios, Kultureinrichtung und weiteren Betrieben kommt es jetzt auf jede Woche an. Laufende Kosten für beispielsweise Miete und Mitarbeiter können nicht mehr lange aus den meist niedrigen Rücklagen getragen werden.

„Zum Ende diesen Monats müssen die Löhne der Mitarbeiter gezahlt werden, doch aus welchen finanziellen Mitteln? Hinzu kommt die Frage, wie der Dezember aussehen soll. Wenn man die Regierungskreise hört, ist mit zeitnahen Lockerungen nicht zu rechnen. Ein weiterer Monat ohne finanzielle Unterstützung, die nicht unmittelbar bei den Betroffenen ankommt, würde nicht wenigen Unternehmen die Existenz kosten. Für mich gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die betroffenen Einrichtungen dürfen zumindest unter strengen Hygieneauflagen wieder öffnen oder die angekündigten Hilfen müssen noch im selben Monat ausgezahlt werden. Wie die Regierung jedoch hier mit Existenz spielt, macht mich fassungslos. Die Aussage von Bundeswirtschaftsminister Altmaier (CDU), dass „bei den Hilfen nicht gekleckert, sondern geklotzt wird“, stellt sich als zahnlose Parole heraus, die der Öffentlichkeit das Gefühl vermitteln soll, dass Arbeitsplätze und Wirtschaftsunternehmen in Deutschland gerettet werden“, so Silbersack abschließend.

weiterlesen…

FDP schlägt Vermarktung des Planetariumnamens vor

Im ehemaligen Gasometer am Holzplatz errichtet die Stadt Halle mit Fluthilfemitteln ein neues Planetarium. Nachdem der Stadtrat im September die neue Richtlinie zur Namensvergabe für die der Öffentlichkeit gewidmeten Einrichtungen...
weiterlesen…

Yana Mark – Der Lockdown ins unverhältnismäßg

„Menschen, die seit dem Frühjahr versuchen ihre Existenzen mit kostspieligen Hygienekonzepten in Restaurants, in Hotels, in Betrieben der Freizeitgestaltung, Kultur oder der Körperpflege zu retten, jetzt wieder mit einem nahezu...
weiterlesen…

Beherbergungsverbote müssen sofort beendet werden

„Die aktuell verhängten Beherbergungsverbote sind eine weitere Bestätigung für die Inkompetenz der CDU/CSU und der SPD. Weniger als 1% der Neuinfektionen mit dem Covid-19 Virus sind auf Aufenthalte in Hotels...
weiterlesen…

FDP warnt vor einspurigem Altstadtring

Die von Baudezernent René Rebenstorf gewünschte Einbahnstraßenregelung bei Wegnahme einer Fahrspur wird zu erheblichen Ausweichverkehren in die angrenzenden Stadtviertel führen. Das werden nach den derzeitigen Planungen insbesondere die Anwohner in...
weiterlesen…

FDP für saubere Spielplätze

Über das neue Spielplatzkonzept wird gerade in den Ausschüssen, aber auch in der Stadt viel diskutiert. „Es geht dabei nicht nur um die Sanierung, sondern auch um den Neubau von...
weiterlesen…

FDP zu Gast bei engagierten Hallensern – Resümee der Fraktionssommertour

Die ehrenamtlichen Stadträte der Fraktion der Freien Demokraten haben die Sitzungspause im Stadtrat genutzt und wichtige Einblicke und Eindrücke auf ihrer Sommertour gewonnen. Insgesamt sind über 20 Gespräche bei Vereinen...
weiterlesen…

FDP wählt Direktkandidaten zur Bundes- und Landtagswahl 2021

Die Freien Demokraten der Saalestadt Halle wählten am gestrigen Samstag ihre Direktkandidaten zu den anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen. Für die Bundestagswahl wird die Vorsitzende der FDP-Stadtratsfraktion Yana Mark ins Rennen...
weiterlesen…

Kohleausstieg nach Plan aber ohne Strategie

Zum heute im Bundestag beschlossenen „Kohleausstiegsgesetz“ und „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ erklärt der hallesche Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Freien Demokraten Sachsen-Anhalt, Frank Sitta: „Die Bundesregierung hat mit dem Kohleausstiegsgesetz den planwirtschaftlichen Weg...
weiterlesen…

Gemeinsame Erklärung der Stadtratsfraktionen Freie Demokraten, CDU, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, MitBürger/Die PARTEI und SPD

Die Fraktionen fordern die Stadtverwaltung auf, den Normalbetrieb für Stadtratssitzungen und die Ausschussarbeit wiederherzustellen. Der Notbetrieb mit einer maximalen Sitzungsdauer von drei Stunden und den zahlreichen Kompromissen, welche die Fraktionen...
weiterlesen…