„Themenreihe heißer Herbst – Thema: Gewaltbereite Jugend?“
In den vergangenen Monaten gab es wiederholt Gewaltvorfälle im Sport, insbesondere im Jugendbereich. Häufig im Fokus: Schiedsrichter. Solche Ereignisse – ob in Halle, im Burgenlandkreis oder anderswo – werfen Fragen auf: Wie verbreitet ist Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen tatsächlich? Gab es ähnliche Vorfälle auch früher? Und welche Konsequenzen haben solche Übergriffe? Die FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt lädt ein:
– Anna Manser, Geschäftsführerin der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH,
– Esther Offergeld, Schulleiterin in Halle (Saale),
– Julia Lange, Geschäftsführerin Sicherheitsmanagement Halle GmbH sowie,
– Konstantin Pott, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
Ablaufplan:
ab 18.30 Uhr – Eintreffen der Gäste
19.00 Uhr – Begrüßung und Impulsvortrag durch Andreas Silbersack
19.15 Uhr – Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum
20.15 Uhr – Get-Together mit Snacks und Getränken
Die Veranstaltung wird am 4. September 2025 ab 19 Uhr im Lichthaus Halle (Saale), Dreyhauptstraße 3, stattfinden.
Gewalt im Alltag junger Menschen scheint präsenter zu sein – und das nicht nur auf dem Spielfeld. In Halle stand Jugendkriminalität in den vergangenen Jahren immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Auch landesweit wird regelmäßig über geeignete Gegenmaßnahmen und notwendige Strukturen beraten. Doch welche Schritte sind wirklich wirksam, um solche Entwicklungen künftig zu verhindern?
Vor diesem Hintergrund möchten die FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt gemeinsam mit Expertinnen und Experten diese Themen im Rahmen der Veranstaltung „Gewaltbereite Jugend?“ diskutieren und die Perspektiven und das Zusammenwirken von Sportlandschaft, Jugendarbeit und Politik beleuchten.